Datenschutzerklärung
Verantwortlicher und dessen Kontaktdaten
Holger Brommer, Inhaber des Landhotel Litfässchen
Nieder-Ohmener Str. 18
35325 Mücke
Tel.: 06401/4049974
Fax.: 06401/4049973
E-Mail.: [email protected]
1. Die Website
Die Website kann ohne Registrierung besucht werden. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website übermittelt der Internet-Browser des Nutzers aus technischen Gründen automatisch Daten. Diese Daten werden in sogenannten Serverlogfiles gespeichert. Zu den Daten gehören, IP-Adresse des Rechners, Uhrzeit und Datum des Abrufes, Betriebssystems, genutzter Browser, Referrer URL, abgefragtes URL.
Zweck dieser Daten ist der Verbindungsaufbau zur Website, komfortable Nutzung der Website, die Systemsicherheit und -stabilität sowie administrative Gründe. Ich führe diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen und kann diese Daten auch nicht personenbezogen zuordnen.
Grundlage der Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Hinblick auf die zuvor dargestellten Zwecke für die Erhebung der Daten.
Ich habe einen Host-Provider, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen wurde.
Darüber hinaus setze ich beim Besuch der Website Session-Cookies ein. Nähere Einzelheiten erhalten Sie unter Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, im Sinne der EU Datenschutzgrundverordnung (Art. 4 DSGVO), die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dazu zählen z.B. der Name, personalisierte E-Mail-Adressen, die Wohnadresse, die Telefonnummer oder das Geburtsdatum.
Soweit personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, geschieht dies unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmung und insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung. Dabei werden die personenbezogenen Daten zu dem Zweck genutzt, um die von gewünschten Leistungen und Informationen zur Verfügung stellen zu können und auch nur in dem erforderlichen Umfang.
Die Verarbeitung ist danach rechtmäßig,
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 a) der ab 25.05.2018 geltenden DSGVO ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben ist;
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 b) der ab 25.05.2018 geltenden DSGVO die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen;
- wenn nach Art. 6 Abs. 1 c) der ab 25.05.2018 geltenden DSGVO die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich unterliege;
- nach Art. 6 Abs. 1 f) der ab 25.05.2018 geltenden DSGVO die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von mir oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen, überwiegen.
Bei Kontakt
Es besteht die Möglichkeit mit uns per Kontaktformular, E-Mail, per Fax, per Post oder telefonisch Kontakt aufzunehmen. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist dabei nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet personenbezogene Daten bereit zu stellen. Im Fall der Nichtzurverfügungstellung kann aber ggfls. die Anfrage nicht beantwortet werden.
Kontaktformular: Für Anfragen biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über das auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit mir bekannt ist, von wem die Anfrage stammt und ich diese beantworten kann. Weiterhin werden der Vorname, Nachname und Telefonnummer erfasst. Zudem werden mit dem Versenden des Kontaktformulars, Datum und Uhrzeit und Ihre IP-Adresse gespeichert. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Soweit die Kontaktaufnahme auf Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
E-Mail: Ich biete Ihnen die Möglichkeit, mit mir über die E-Mailadresse Kontakt aufzunehmen. Die personenbezogenen Daten werden dabei zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage verwendet. Im Rahmen des E-Mailkontaktes ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Ich verarbeite insbesondere die mitgeteilten Informationen sowie Datum und Uhrzeit.
Fax: Bei Kontaktaufnahme mittels Fax werden insbesondere die Absenderkennung, die Faxnummer, Datum und Uhrzeit sowie die aus dem Fax sich ergebenden Informationen verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden dabei zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage verwendet.
Telefon: Bei Kontaktaufnahme mittels Telefon werden insbesondere Ihre Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des Telefonates sowie die im Telefonat mitgeteilten Informationen, wie möglicherweise Vor- und Nachname, als auch Informationen zu Ihrer Anfrage verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden dabei zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage verwendet.
Post: Bei Kontaktaufnahme per Post, werden Ihre mitgeteilten Kontaktdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Adresse), Datum des Posteinganges als auch die mitgeteilten Informationen verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden dabei zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage verwendet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme per Mail, Fax, Telefon oder Post mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Möglichkeit der Kommunikation mit Ihnen. Soweit die Kontaktaufnahme auf Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt bei mir, wenn der Zweck der Speicherung erfüllt ist, bzw. erst wenn die gesetzlichen (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) oder rechtlich notwendigen Aufbewahrungsfristen für die Daten abgelaufen sind.
3. Weitergabe der Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
4. Cookies
Darüber hinaus setze ich beim Besuch der Website Session-Cookies ein. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen.
Diese Cookies sind unschädlich, enthalten keine Schadsoftware.
In dem Cookie werden jeweils im Zusammenhang mit dem eingesetzten Endgerät Informationen abgelegt. Dadurch erhalte ich aber keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.
Die Cookies dienen dazu meine Website für Sie komfortabler zu gestalten.
Ich nutze sogenannte Session-Cookies, um festzustellen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben.
Die eingesetzten Session-Cookies werden während des Internetaufrufes temporär gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies. Sie können Ihren Browser jedoch so Einstellen, dass keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer erfolgt bzw. stets ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann im Ergebnis dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
5. Datensicherheit
Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten im Rahmen der technischen und organisatorischen Möglichkeiten vor dem Zugriff Dritter, Manipulation, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff oder Verlust unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Schädigung geschützt. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig der aktuellen technologischen Entwicklung angepasst. Die Grundsätze nach Art. 5 DSGVO werden dabei beachtet.
6. Links zu anderen Websites
Hyperlinks zu anderen Anbietern von Websites werden durch diese Datenschutzerklärung nicht erfasst. Der Verantwortliche kann die Einhaltung der Datenschutzbestimmung insofern nicht beeinflussen und kontrolliert diese auch nicht.
7. Rechte
Gerne erteile ich Auskunft über Ihre von mir gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie die damit zusammenhängenden Rechte, insbesondere auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht oder Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf ist an mich unter den vorstehend mitgeteilten Kontaktdaten zu richten.
Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere über den Verarbeitungszweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder werden, die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, die Herkunft der Daten sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie habe das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten bei mir gelöscht werden, sofern nicht die Verarbeitung erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, im öffentlichen Interesse oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen und statt dessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, ich die personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling. In diesem Fall verarbeite ich die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung liegen vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling,
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht oder Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected]
9. Datenschutzbestimmung
Bei Fragen zum Datenschutz und der Datenschutzerklärung können Sie mich unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Eine Änderung der Datenschutzerklärung bleibt vorbehalten. Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt im September 2018 aktualisiert.
Die Datenschutzerklärung kann auf der Website unter https://www.lifaesschen.de/datenschutz.html abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.